KEEP GROWING

 

Be patient with yourself;
the seeds you plant today will bloom tomorrow.

-Anonymous


Habt ihr auch eine bevorzugte Farbenpalette, auf die ihr immer wieder zurückgreift? Wählt ihr oft dieselben Farben bei Kleidung, Accesessoires, Deko und/oder wenn ihr kreativ seid?
Meine Lieblingsfarben, die meine Laune sofort heben und die ich oft verwende, wenn ich unkompliziert und ohne grosses Nachdenken ein “Happy-Piece” designen möchte, sind immer mal wieder knalliges Pink, Sonnengelb, saftiges Orange, Türkis, und Rosa in allen Schattierungen. Beispiele für Bilder mit diesen Farben könnt ihr HIER sehen oder bei meinem neusten Mandala HIER.

Oft ist es mir aber auch danach, ein bisschen aus dieser Komfortzone herauszukommen und eine neue, ungewohnte Kombination auszuprobieren. Das hilft mir, aus meinen Gewohnheiten auszubrechen und meinen Arbeitsprozess frisch zu halten.
Inspiration dazu gibt es überall.
Manchmal kann dies ein Foto sein in bestimmten Farbtönen, ein Magazincover, ein buntes Schild, ein Wandbild, etwas aus der Mode oder Pflanzenwelt. Die Möglichkeiten sind schier endlos, wenn man die Augen offen hält.
Auch auf Pinterest lassen sich Ideen zu verschiedene Farbzusammenstellungen sammeln.
Manchmal kommt eine Palette auch direkt in die Inbox geflattert, so wie diese hier, die ich in einem Newsletter von “Creative Market” (externer Link, keine Werbung nur Empfehlung aufgrund von Begeisterung) erhalten habe.
Diese wollte ich gleich ausprobieren.
Star der Show ist ein dunkles, warmes Lila mit dem luxurösen Namen “Plum Royale”, das ich in meinem Bild als Akzentfarbe verwendet habe. Aus der Palette habe ich einige Farben ausgewählt, die wunderbar mit der Pflaumenfarbe harmonieren, dem ganzen aber auch eine verspielte und lichtvolle Stimmung verleihen. Mein geliebtes Rosa und Gelb hat auch hier einen Auftritt, die olivgrünen Farbtöne und das helle Mint waren etwas ungewohnt für mich. Meine Zuneigung und Freude zu ihnen ist jedoch mit jedem Pinselstrich gewachsen.

Wie gefällt euch denn diese Farbenkombination?
Werdet ihr sie ausprobieren? Und wenn ja, wo werdet ihr sie zum Einsatz bringen?


SCHLAUER FUCHS

 

Ich weiss nicht was es ist, das mich an Füchsen fasziniert. Vielleicht ist es ihre ungewöhnliche Fellfarbe, die wachen Augen, ihre elegante, verspielte und anpassungsfähige Art, oder dass sie durch ihre (meist) scheue Lebensweise immer ein wenig geheimnisvoll wirken.

Füchse sind deshalb ein wiederkehrendes Zeichnungs-Motiv für mich.
Ich habe in den letzten Jahren schon mehrere Exemplare in verschiedenen Stilen gezeichnet und habe mit diversen Techniken experimentiert. Nicht immer sind die Bilder gleich gut gelungen, aber jedes Mal hat es viel Freude gemacht, die Fuchs-Charaktere zum Leben zu erwecken.

Immer wieder hat es mich fasziniert, das leuchtende Fell auf verschiedene Arten zu inszenieren und in Kontrast mit der Umgebungsfarbe zu setzen.
Orange und Türkis: diese Kombination lässt mich bis heute nicht los und so habe ich bei meinem neusten Fuchsmotiv wieder auf diese Farben zurückgeriffen. Diesmal jedoch in etwas dunkleren Tönen und kombiniert mit grünem Blattwerk. Neu ist auch die eher klare, schnittige und grafische Art der Illustration. Ich mag den weicheren, etwas expressiveren Still immer noch, es macht mir jedoch gerade auch sehr viel Spass, diesen neuen Stil zu erkunden.

Wie ist das bei euch?
Mögt ihr lieber den softeren, handgezeichneten Look oder könnt ihr eher mit der gradlinigen, grafischen Variante etwas anfangen?


Hier noch ein kleines Timelapse-Video für alle, die gerne zuschauen, wie so ein digitales Bild entsteht. Ich selber bin auch immer wieder erstaunt, wie aus anfangs groben und uninteressanten Flächen eine immer detailliertere und lebendigere Komposition wird.

VERSPIELTE MOTTE

 

Im Moment tauchen ganz viele Insekten in meinen Arbeiten auf. Dass sie so farbenfroh und verschiedenartig gemustert sind, fasziniert mich sehr.

Oftmals versuche ich ihre natürliche Farbgebung zu erkunden und diese zeichnerisch wiederzugeben, wie ihr hier bei der Madagaskar-Sonnenuntergangsmotte, beim blauen Morphofalter oder bei den glänzenden Käfern sehen könnt.

Manchmal mag ich es aber auch, meiner Fantasie freien Lauf zu lassen und dabei die Form zu behalten, jedoch die Farben und Muster so abzuändern, dass sie in mein eigenes Konzept passen. Bei diesen Designs kombiniere ich oft auch Blumen und Blätter mit meinen imaginären Insekten. Das Resultat ist dann eher stilisiert, aber sehr verspielt und farbenfroh, wie ihr hier bei dieser Motte sehen könnt. Flügelform-Modell für diese Schönheit war ein Atlasspinner, der sich in der freien Natur etwas anders präsentiert als hier auf meiner Komposition.
Wie immer, wenn ich ein so ein Design entwerfe, probiere ich es auf verschiedenen Hintergrund-Farben aus. Ich habe mich sofort in das frische Grün verliebt. Das sanfte Rosa gibt dem Bild jedoch auch eine zauberhafte Atmosphäre.

Welche Variante gefällt euch am besten?

 

Ich habe so viel Freude an dieser Motte, dass ich im Moment teste, auf welche Produkte und bei welchen Anbietern sie sich gut drucken lassen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer bunten Einkaufstasche?

Ein bisschen Motten-Magie


Noch mehr fantasievolle Designs mit Insekten und anderen Tieren im Folk-Art-Style könnt ihr euch HIER ansehen. Vielleicht ist da ein Motiv dabei, dass euch noch besser gefällt als die Motte? Im Hintergrund dieser Webseite wird gerade fleissig an einem kleinen Shop getüftelt und ich hoffe, dass ich euch bald eine Auswahl der Bilder auf verschiedenen Produkten anbieten kann.

Colourful things are coming…